Bewertungen
Bewertungen und der Umgang mit Bewertungen
Alle angebotenen Produkte, die banemo.de zum Kauf anbietet, können bewertet werden. Eine Bewertung kann folgendermaßen abgegeben werden.
1. Möglichkeit: Der Kunde erwirbt ein Produkt und bekommt nach Kaufabschluss und Zusendung der Ware eine Bewertungsaufforderung, mit der Bitte das Produkt mit den gesammelten Erfahrungswerten entsprechend zu bewerten.
2. Möglichkeit: Der Kunde gibt eine Bewertung direkt beim jeweiligen Produkt ab, ohne dafür eine Bewertungseinladung erhalten zu haben.
Der Bewerter hat die Möglichkeit das zu bewertende Produkt auf Basis der Sternvergabe 1-5 (1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = befriedigend, 4 = ausreichend, 5 = mangelhaft) zu bewerten.
Banemo gibt keinem Kunden Anreize, Vorteile, oder Preisnachlässe, die zur Abgabe einer positiven Bewertung führen. Es werden auch keine (bereits benannten) Anreize angeboten, damit eine negative Bewertung zurückgenommen wird, oder erst gar nicht entsteht.
Maßnahmen zur Verifizierung der Bewertungen
Banemo bedient sich verschiedener Systeme, um sicherzustellen, dass es sich bei den abgegebenen Bewertungen, auch um echte Bewertungen von Kunden handelt, die das bei uns erworben haben. Eine Bewertung kann auch auf einen zurückgeführten Kauf bei einem Marktplatz (z.B. Amazon, Ebay, Idealo) abgegeben werden.
Wie stellt Banemo sicher, dass es sich um echte Bewertungen handelt?
Technische Maßnahmen:
Banemo sendet Bewertungseinladungen nur an die E-Mail-Adresse, bei der ein entsprechender Kauf oder Bestellung vorausgegangen ist.
Gibt ein Kunde eine Bewertung ab, so wird diese systemseitig zu der jeweiligen Bestellung zugeordnet.
Manuelle Maßnahmen:
Gibt ein Kunde eine Bewertung ab, so wird der Inhalt der Bewertung, nach erfolgter systemseitiger Zuordnung, überprüft und im Anschluss manuell freigegeben.
Bewertungen werden nicht freigegeben, wenn:
1. der Inhalt strafbar ist, oder zu einer Straftat anstiftet
2. bedrohend, beleidigend, rassistisch, obszön, vulgär, pornografisch oder gewaltverherrlichend ist.
3. schädlich ist, z.B. einen Schadcode enthält.
4. vertrauliche personenbezogene Daten enthält.
5. diese nicht der Wahrheit entspricht.
6. diese keine echte Kauferfahrung darstellt.
7. diese Werbung für andere Produkte oder andere Unternehmen aufweist.