Warmes Wasser trägt Ihren Körper, schwerelos schweben Sie. Ein angenehmer Duft liegt in der warmen Luft, und Sie fühlen sich rundum wohl. Wo? Natürlich in Ihrer Badewanne! Was wäre ein Badezimmer ohne die passende Wanne? Wir haben für Sie die schönsten Badewannen verschiedener Hersteller im Sortiment. Ob Eckbadewanne oder freistehende Badewanne - hier ist für jedes Badezimmer die passende Badewanne dabei.
Ab in die Ecke und schämen? -

Nein, Sie müssen sich natürlich nicht schämen. Die Eckbadewanne ist eine geschickte Lösung in Badezimmern, die vom Raumschnitt her den Einbau einer Rechteckbadewanne nicht erlauben. Schämen sollen Sie sich dafür nicht - genießen Sie lieber ein angenehmes Bad in Ihrer Wanne! Denn auch eine
Eckbadewanne ist für entspannende Schaumbäder und pflegende Cremebäder perfekt geeignet. Die Badewanne ist so angelegt, dass Sie tief in das warme Wasser versinken und ihren Körper von den Strapazen des Alltags erholen können. Die Eckbadewanne hat gegenüber anderen Lösungen Vorteile: Sie ist kompakt und bietet trotzdem eine größere Ablagefläche am Wannenrand. Dort finden ein gutes Buch, ein Stück leckeren Kuchen oder ein Glas Wein Platz - so wird das Bad in Ihrer Eckbadewanne zum Genuss!
Freistehende Badewanne als Blickfang -

Machen Sie die Badewanne zum Mittelpunkt Ihres Badezimmers! Eine
freistehende Badewanne sieht herrlich aus und lässt Sie majestätisch wie auf einem Thron im Mittelpunkt des Badezimmers ruhen. Diese Form der Badewanne ist eigentlich der Klassiker, denn die Form ist an die von früher bekannten Waschzuber angelehnt. Auch diese großen Holzzuber standen frei mitten im Raum. Wer das Privileg hatte, hier ein Bad zu genießen, wurde von der ganzen Familie beneidet! Heute ist mit der entspannten Zeit in der Badewanne eher Privatsphäre verbunden. Dennoch ist die freistehende Badewanne ideal, wenn Ihr Badezimmer den Platz dafür bietet. Die freistehende Badewanne schmeichelt Ihrem Auge durch sanft geschwungene Linien und interessanten Materialkombinationen.
Schmales Badezimmer: Rechteckbadewanne -

Die Rechteckbadewanne ist die etablierte Lösung für schmale, längliche Badezimmer. Vor allem in städtischen Mietwohnungen ist das Badezimmer oft eher minimalistisch bemessen - da ist so eine längliche
Rechteckbadewanne, die sich zwischen Dusche und Waschbecken an die Wand schmiegt, genau richtig. Die Rechteckbadewanne ist so groß, dass Sie sich angenehm ausstrecken können, aber gleichzeitig schmal genug, um den Durchgang von einem Ende des Badezimmers zum anderen nicht zu blockieren. Langweilig ist diese Form der Badewanne dagegen nicht - auch im Rechteck ist viel möglich.
Für besonders kleine Badezimmer: die Raumsparbadewanne -

Die Raumsparbadewanne ist kein Sparkonzept, auch wenn die Bezeichnung sehr nach Einschränkung klingt. Selbstverständlich bieten auch diese besonderen Formen der Badewanne den vollen, uneingeschränkten Komfort eines erholsamen Bades! Die
Raumsparbadewanne ist immer dann die richtige Badewanne für Sie, wenn die Form oder die Abmessungen Ihres Badezimmers die Installation einer anderen Badewanne nicht ermöglichen. Die Raumsparbadewanne kann oval, dreieckig, trapezförmig oder fünfeckig sein. Ausschlaggebend für die Form ist, was Ihr Badezimmer zulässt. So wird die Raumsparbadewanne zum Designobjekt: Sie sieht nie wie eine Notlösung aus, sondern wird perfekt und schlüssig in Ihr Badezimmer integriert.
Tolles Raumkonzept, mit der Badewanne zur Wohlfühl-Oase ausgebaut -

Ganz egal, ob in Ihrem Badezimmers eine Eckbadewanne, eine freistehende Badewanne, die schmale Rechteckbadewanne oder eine Raumsparbadewanne mit einer interessanten Form Platz findet: Ihr Badezimmer wird mit der passenden
Badewanne zu einem privaten Rückzugsort, wo Sie Entspannung und Wohlgefühl finden. Wussten Sie, dass schon die alten Griechen beim Bad die besten Ideen hatten? Denken Sie an Archimedes!